Dein Einstieg ins Berufsleben – mit Sinn, Vielfalt und Zukunftschancen.

Werde jetzt Pflegefachkraft!

Die Arbeit in der Pflege ist kein Job wie jeder andere – sie ist ein Beruf fürs Leben. Und der beginnt genau jetzt.

In deiner Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann lernst du, wie professionelle Pflege funktioniert. Schritt für Schritt, begleitet von erfahrenen Praxisanleiterinnen, echten Teamplayern und Menschen, die sich über deine Unterstützung freuen. Du lernst, wie man medizinische Aufgaben übernimmt, wie man Menschen im Alltag unterstützt, aber auch, wie man mitfühlend zuhört, Verantwortung übernimmt und in herausfordernden Momenten ruhig bleibt.

Generalistische Ausbildung, das bedeutet für dich Vielfalt und Wahlmöglichkeiten. Du lernst verschiedene Bereiche kennen – bei uns konkret:

  • Ambulante Pflege
  • 1:1-Versorgung bei unseren Klient*innen daheim
  • Intensivpflege-WG

So kannst du herausfinden, was am besten zu dir passt. Und nach der Ausbildung kannst du entscheiden, ob du bspw. im Krankenhaus arbeiten möchtest, mit Erwachsenen oder Kindern, im Pflegeheim – oder gern nach deinem Abschluss bei uns durchstarten willst.

Die Theorie lernst du im Blockunterricht gemeinsam mit anderen Azubis am IBB Harz in Quedlinburg. In den Praxisphasen bist du Teil unseres Teams bei VitaConSana. Und das ist keine Floskel: Du wirst ernst genommen, unterstützt und kannst dich mit jedem Ausbildungsjahr weiterentwickeln. Vom Waschen über Spritzen bis zum Wechseln von Verbänden oder dem Verstehen komplexer Pflegeprozesse – alles lernst du mit der Zeit nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Unsere Praxisanleiterinnen Christiane und Patricia begleiten dich dabei und bereiten dich auch auf deine Prüfungen vor.

Was dich also erwartet? Eine Ausbildung, die nah an echten Menschen ist, die Vielfalt und Abwechslung bietet und dir vor allem zeigt, wie wertvoll dein Beitrag sein kann. Und wenn du dran bleibst, stehen dir danach bei uns viele Türen offen: ob in Form von Spezialisierungen oder in einer Leitungsposition.

“Es erfüllt mich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und dabei selbst zu wachsen.”

 

LILLI

AUSZUBILDENDE PFLEGEFACHFRAU IM 2. LEHRJAHR

“Es erfüllt mich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und dabei selbst zu wachsen.”

 

LILLI

AUSZUBILDENDE PFLEGEFACHFRAU IM 2. LEHRJAHR

Hast du Fragen?

Dann schau in unsere FAQ.

Bist du ready für den ersten Schritt?

Dann bewirb dich jetzt per Email an ausbildung@vitaconsana.de

FAQ: Fragen und Antworten rund um die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann:

Hier findest du weitere nützliche Infos rund um deine Ausbildung bei uns:

Allgemeines zur Ausbildung

Wie lange dauert die Ausbildung – und wie läuft sie ab?

Die Ausbildung zum Pflegefachmann und zur Pflegefachfrau dauert 3 Jahre. Du wechselst dabei regelmäßig zwischen Theoriephasen in der Berufsschule und Praxisblöcken (Einsätze bei uns und in anderen Gesundheitseinrichtungen). So kannst du das Gelernte direkt anwenden.

Was bedeutet „generalistische Ausbildung”?

Du bekommst Einblicke in viele Pflegebereiche: Altenpflege, Krankenpflege, Kinderpflege – bei uns z. B. ambulant, in der 1:1-Versorgung und in der Intensivpflege-WG. Am Ende hast du einen Abschluss, mit dem dir viele Türen offenstehen.

Wo findet der theoretische Unterricht statt?

Im IBB Harz in Quedlinburg – dort lernst du gemeinsam mit anderen Azubis das Fachwissen für deinen Beruf.

Kostet die Ausbildung Schulgeld?

Nein, du zahlst kein Schulgeld für die Ausbildung. Im Gegenteil: Wir zahlen dir ein Ausbildungsgehalt (mehr dazu unter “Vergütung & Leistungen”).

Alltag & Organisation

Wie sehen die Arbeitszeiten aus?

Je nach Einsatz beginnt dein Arbeitstag bei uns zwischen 7:00 Uhr und 11:30 Uhr. Deine Arbeitszeiten passen wir möglichst gut an dein Leben an. Das heißt, dass du bspw. nur ein Wochenende pro Monat arbeiten musst, wenn du bei uns im Praxiseinsatz bist. In den Theorieblöcken hast du von montags bis freitags Unterricht.

Gibt es feste Dienstpläne?

Ja. Du bekommst deine Dienste frühzeitig geplant – mit Rücksicht auf Schule, Freizeit und deine Bedürfnisse.

Kann ich bei der Dienstplanung mitreden?

Unbedingt! Wir stimmen vieles im Team ab – offen, direkt und fair. Privatleben und Job sollen bei uns zusammenpassen.

Wie funktioniert Urlaub in der Ausbildung?

Du hast gesetzlich Anspruch auf Urlaub – und wir achten darauf, dass du auch als Azubi deine Auszeit bekommst. Dafür stehen dir pro Jahr 30 Tage zur Verfügung.

Vergütung & Leistungen

Was verdiene ich bei euch in der Ausbildung?

Dein monatliches Brutto-Gehalt liegt bei 1.160 Euro im ersten Lehrjahr, 1.226 Euro im zweiten Lehrjahr und 1.333 Euro im dritten Lehrjahr. Und das zahlen wir dir jeden Monat pünktlich.

Was bekomme ich an Extraleistungen neben meinem Gehalt?

Z. B. das Deutschlandticket, flexible Dienstplanung, Zugang zu Fachliteratur & Lernmaterialien, feste Ansprechpersonen und echte Teamkultur – vom ersten Tag an.

Muss ich für Dienstkleidung etwas zahlen?
Nein. Du bekommst bei uns alles, was du für deine Arbeit brauchst. Dazu gehört natürlich auch deine Dienstkleidung.

Betreuung & Team

Habe ich eine feste Ansprechperson?

Ja. Du hast in der Ambulanz und in der Intensivpflege-WG jeweils eine Praxisanleiterin, die dich begleitet, unterstützt und fördert – vom ersten Ausbildungstag bis zu den Abschlussprüfungen. Deine Kolleg*innen und die Leiterinnen der Teams unterstützen dich darüber hinaus genauso wie das Team der Verwaltung.

Werde ich einfach losgeschickt oder begleitet?

Du wirst nicht ins kalte Wasser geworfen. Du arbeitest immer unter Anleitung – und bekommst genau das Maß an Verantwortung, das zu deinem Wissensstand passt.

Wie ist das Teamklima bei euch?

Echt persönlich: Bei uns kennt man sich, isst zusammen Mittag, lacht, tauscht sich aus und redet ehrlich miteinander. Teamevents gehören bei uns auch fest dazu.

Karriere & Zukunft

Wie hoch ist die Chance, nach der Ausbildung übernommen zu werden?

Sehr hoch! Wir bilden aus, weil wir unsere jungen Talente gern auch nach der Ausbildung behalten wollen.  

Welche Entwicklungsmöglichkeiten habe ich nach der Ausbildung?

Ziemlich viele: Weiterbildung zur Praxisanleitung oder zur Fachkraft für außerklinische Beatmung sind einige Optionen, die wir dir bieten können. Grundsätzlich stehen dir nach der Ausbildung viele Türen offen, sei es in der Arbeit mit alten Menschen, Kindern, Kranken oder Behinderten. Du kannst im Laufe der Ausbildung in Ruhe herausfinden, welcher Bereich dir am meisten liegt.

Mit welchem Gehalt kann ich nach der Ausbildung in etwa rechnen?

Das Gehalt ist in der Pflege von verschiedenen Faktoren abhängig, unter anderem davon, ob du in der ambulanten Pflege oder in der Intensivpflege arbeitest. Als Pflegefachmann bzw. -frau sind es ca. 3.400 Euro/Monat brutto. Dazu kommen Zuschläge, z. B. für Nachtdienste oder die Arbeit an Wochenenden und Feiertagen. Auch die Arbeit in der ambulanten Intensivpflege bringt dir zusätzliche Zuschläge.

Wie sicher ist der Pflegeberuf für die Zukunft?

Extrem sicher, denn Pflege wird überall gebraucht.

Was passiert bei Krankheit oder Ausfall?

Wenn du krank bist, gehst du bitte zum Arzt, sendest uns deinen Krankenschein und bleibst zuhause, bis du wieder fit bist.

Bewerbung & Einstieg

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Mindestens den Realschulabschluss oder alternativ eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Pflegehelfer*in. In jedem Fall ein Muss: Interesse an Menschen und die Bereitschaft, dazuzulernen.

Muss ich vorher ein Praktikum gemacht haben?

Nicht zwingend – aber wenn du reinschnuppern möchtest, kannst du gern vorher ein Schülerpraktikum bei uns machen.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Ganz einfach: schicke eine Mail an ausbildung@vitaconsana.de. Ein kurzes Anschreiben plus Lebenslauf und relevante Zeugnisse ist ausreichend. Und dann möchten wir dich einfach so schnell wie möglich persönlich kennenlernen.

Wann kann ich mich bewerben?

Am besten so früh wie möglich. Ausbildungsbeginn ist der 1. September 2026, die Plätze sind begrenzt, denn wir setzen bei unseren Azubis auf Klasse statt Masse.

Unsere 5 Top-Tipps für deine Bewerbung

Hier sind fünf einfach umzusetzende Tipps für deine Bewerbung bei uns:

 

    1. Lass deinen Lebenslauf gegenlesen – bitte zum Beispiel ein Elternteil, einen Blick darauf zu werfen, um die Rechtschreibung zu prüfen.
    2. Sei pünktlich zum Kennenlerngespräch. Falls du unser Gebäude noch nicht kennst, ist hier die Adresse fürs Navi: Heltauer Platz 1, 38855 Wernigerode.
    3. Füge uns gern aktuelle Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und andere relevante Dokumente bei.
    4. Bereite dich darauf vor, dass wir von dir im Gespräch zum Beispiel wissen wollen, was dich an der Pflege besonders interessiert und warum du speziell bei uns deine Ausbildung beginnen möchtest.
    5. Überlege dir vorher, was du über VitaConSana, die Ausbildung bei uns und die Arbeit in der Pflege gern noch näher wissen möchtest. Bring alle deine Fragen zum Kennenlerngespräch mit.

 

Unsere 5 Top-Tipps für deine Bewerbung

Hier sind fünf einfach umzusetzende Tipps für deine Bewerbung bei uns:

 

    1. Lass deinen Lebenslauf gegenlesen – bitte zum Beispiel ein Elternteil, einen Blick darauf zu werfen, um die Rechtschreibung zu prüfen.
    2. Sei pünktlich zum Kennenlerngespräch. Falls du unser Gebäude noch nicht kennst, ist hier die Adresse fürs Navi: Heltauer Platz 1, 38855 Wernigerode.
    3. Füge uns gern aktuelle Zeugnisse, Praktikumsbescheinigungen und andere relevante Dokumente bei.
    4. Bereite dich darauf vor, dass wir von dir im Gespräch zum Beispiel wissen wollen, was dich an der Pflege besonders interessiert und warum du speziell bei uns deine Ausbildung beginnen möchtest.
    5. Überlege dir vorher, was du über VitaConSana, die Ausbildung bei uns und die Arbeit in der Pflege gern noch näher wissen möchtest. Bring alle deine Fragen zum Kennenlerngespräch mit.

 

WIR SIND FÜR DICH DA

Bei Fragen einfach anrufen!

Du hast vor deiner Bewerbung oder zwischendrin noch offene Fragen? Dann greif’ zum Handy und rufe unsere Personalverantwortliche Yvonne Bender unter der Nummer 03943 / 62 66 129 an.

Alles klar? Dann bewirb dich jetzt:

VitaConSana GmbH

Heltauer Platz 1

38855 Wernigerode

oder per E-Mail an:

ausbildung@vitaconsana.de