Dein Einstieg ins Berufsleben – mit Sinn, Vielfalt und Zukunftschancen.

Werde jetzt Pflegefachkraft!

Die Arbeit in der Pflege ist kein Job wie jeder andere – sie ist ein Beruf fürs Leben.
Und der beginnt genau jetzt.

Du willst es genauer wissen? 

Jetzt in unter 60 Sekunden mehr erfahren

Mit deinem Realschulabschluss in der Tasche lernst du in deiner Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann, wie professionelle Pflege funktioniert. Schritt für Schritt, begleitet von erfahrenen Praxisanleiterinnen, echten Teamplayern und Menschen, die sich über deine Unterstützung freuen. Du lernst, wie man medizinische Aufgaben übernimmt, wie man Menschen im Alltag unterstützt, aber auch, wie man mitfühlend zuhört, Verantwortung übernimmt und in herausfordernden Momenten ruhig bleibt.

Generalistische Ausbildung, das bedeutet für dich Vielfalt und Wahlmöglichkeiten. Du lernst verschiedene Bereiche kennen – bei uns konkret:

  • Ambulante Pflege
  • 1:1-Versorgung bei unseren Klient*innen daheim
  • Intensivpflege-WG

So kannst du herausfinden, was am besten zu dir passt. Und nach der Ausbildung kannst du entscheiden, ob du bspw. im Krankenhaus arbeiten möchtest, mit Erwachsenen oder Kindern, im Pflegeheim – oder gern nach deinem Abschluss bei uns durchstarten willst.

Die Theorie lernst du im Blockunterricht gemeinsam mit anderen Azubis am IBB Harz in Quedlinburg. In den Praxisphasen bist du Teil unseres Teams bei VitaConSana und schnupperst auch in andere Einrichtungen rein. Bei uns wirst du ernst genommen, unterstützt und kannst dich mit jedem Ausbildungsjahr weiterentwickeln. Vom Waschen über Spritzen bis zum Wechseln von Verbänden oder dem Verstehen komplexer Pflegeprozesse – alles lernst du mit der Zeit nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis. Unsere Praxisanleiterinnen Christiane und Patricia begleiten dich dabei und bereiten dich auch auf deine Prüfungen vor.

Was dich also erwartet? Eine Ausbildung, die nah an echten Menschen ist, die Vielfalt und Abwechslung bietet und dir vor allem zeigt, wie wertvoll dein Beitrag ist. Und wenn du dran bleibst, stehen dir danach bei uns viele Türen offen: ob in Form von Spezialisierungen oder in einer Leitungsposition.

Auch ohne Realschulabschluss in der Pflege Fuß fassen? Klar!
Werde in nur 12 Monaten Pflegehelfer/in!

Innerhalb eines Jahres machst du bei uns den ersten Schritt in die Welt der Pflege – praxisnah, verantwortungsvoll und immer mit dem Menschen im Mittelpunkt.

So könnte deine Zukunft aussehen

Du hast deinen Hauptschulabschluss in der Tasche? Dann werde Pflegehelfer/in und begleite Menschen im Alltag: Du unterstützt bei der Körperpflege, beim Essen, beim Positionieren – und bist oft genau der Mensch, der den Unterschied macht. Denn mit deinem Blick fürs Detail sorgst du nicht nur für körperliches Wohlbefinden, sondern auch für menschliche Nähe und Würde.

Du lernst in der Ausbildung bspw., wie du Vitalzeichen wie Puls, Blutdruck oder Atmung richtig beobachtest und dokumentierst. Gleichzeitig unterstützt du unsere Pflegefachkräfte im Alltag und bist dabei Teil eines Teams, das sich gegenseitig stärkt. Ob bei der Betreuung oder bei pflegerischen und medizinischen Aufgaben – du bist mittendrin statt nur dabei.

Dein Arbeitsfeld ist abwechslungsreich: Nach der Ausbildung kannst du zum Beispiel in Pflegeheimen, Reha-Kliniken, Krankenhäusern oder ambulanten Diensten arbeiten. Auch in der Kurzzeitpflege, in Hospizen oder in der häuslichen Betreuung wirst du gebraucht – und kannst sofort etwas bewirken.

“Es erfüllt mich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und dabei selbst zu wachsen.”

 

LILLI

AUSZUBILDENDE PFLEGEFACHFRAU IM 2. LEHRJAHR

“Es erfüllt mich, Menschen in schwierigen Lebenssituationen beizustehen und dabei selbst zu wachsen.”

 

LILLI

AUSZUBILDENDE PFLEGEFACHFRAU IM 2. LEHRJAHR

Bist du ready?

Hast du Fragen?

Deine Ansprechpartnerin